Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Cookies

WORKSHOPS
AUF GUT PANKER

Workshops 2023

Dieser Abschnitt unserer Homepage entsteht bezeichnenderweise im Haus am See, von wo aus wir vor über 10 Jahren den Sprung in die Galeriearbeit im stilhaus gewagt haben. Der damalige Spirit, die Torhausgalerie als ein für jeden zugängliches Forum für Kunst, Kultur und Kreativität zu etablieren, setzt mit der Einrichtung unserer Workshopräume zurück im Haus am See ein für unseren Anspruch stillvergnügtes Ausrufezeichen.

Wir freuen uns sehr, für dieses Jahr wieder eine vielfältige Mischung an Donzent:innen mit faszinierenden Programmen anbieten zu können.

Die meisten von diesen Künstler:innen kennen Sie bereits von den Wänden unserer Galerie. Im Haus am See geben sie nun ihr Wissen und ihre Fertigkeiten an interessierte Teilnehmer:innen weiter.

 

AKTUELL | SOMMER 2023

Unterkünfte in der Sommersaison? Was normalerweise eine Herausforderung bedeuten würde, ist für Gäste, die extra zu unseren Workshops anreisen, eine sichere Bank!

Das Hotel Ostseeblick hält für unsere Teilnehmer*innen stets 5 Zimmer bereit. Diese müssen spätestens 7 Tage vor Workshopbeginn gebucht werden.

Sprechen Sie uns bei Bedarf an!

Transferlitographie mit PETER HINRICHS

JUNI 2023

15|16 + 17|18

Der kreative Prozess für alle Interessierten beginnt
zuhause mit einer Art Frühjahrsputz der besonderen
Art: Öffnen Sie Schubladen, Schachteln, digitale Alben
und durchforsten Sie diese nach persönlich
interessanten Motiven.

Gespannt auf diese Auswahl, verwandelt der Druckkünstler Peter Hinrichs diese vor Ort mit Zeichenfiltern in
Vorlagen für die Transferlithografie – ein künstlerisch
drucktechnisches Abenteuer bei dem Laserkopien auf
vielfältigste Materialien gedruckt und durch
Zeichnungen, Malerei und Collagetechniken ergänzt
werden können.

Transferlithografie ist für dieses gestalterische
Unterfangen eine faszinierende Technik und wir freuen uns auf unseren Dozenten  und seinem Workshop im Atelier Haus am See auf Gut Panker.

Mischtechnik und Kleinformate mit Dirk Behrens

MAI 2023

26|27 + 28|29

Um nach 2 Tagen möglichst schon fertige Werke betrachten zu können, möchte ich diesen Workshop an den Kleinformaten die auch in der Galerie stilhaus zu sehen sind orientieren. Im Zusammenspiel von Planung, Zufall und Intuition können verschiedene Herangehensweisen und Techniken erprobt werden.

Bei den entstehenden Mischtechniken können ungewöhnliche Kombinationen der Mal- und Zeichenmaterialien zu überraschenden Ergebnissen führen. Dazu werden von mir bereitgestellt: Schwarze und farbige Zeichentusche, Acrylfarben, Pastellkreiden und weitere vielleicht auch überraschende Utensilien.

Acrylfarben und Pinsel in verschiedensten Größen können zusätzlich mitgebracht werden, Maluntergründe (Papier und Karton) und alles weitere wird vorhanden sein. Am ersten Tag wird das Erproben verschiedener Zufallstechniken und die Kombination verschiedener Materialien im Vordergrund stehen. In der Fortsetzung sollen am zweiten Tag Ergebnisse entstehen, deren Präsentation mit vor Ort geschnittenen Passepartouts abgerundet werden kann.

Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Pausen können flexibel gestaltet und ein Imbiss kann dazu mitgebracht werden.

Maximal 6 Teilnehmer
(Mind. 4 Teilnehmer)
2 Tage 200 € | blockweise buchbar
4 Tage 380 €
Jeweils 10.30 -16.30 Uhr

Nutzen Sie unser Anmeldeformular oder melden Sie sich unter: info@stilhaus-panker.de

*Anmeldungen werden entsprechend dem Anmeldedatum berücksichtigt
*Tee, Kaffee, Wasser, Kekse stehen zur Verfügung. *Mittagssnack bitte mitbringen

Siebdruck von A-Z mit Lydia Oermann

GEÄNDERTE TERMINE!

Oktober 2023

2 | 3 + 7 | 8

Siebdruck begeistert!

Keine andere Drucktechnik bietet so viele Möglichkeiten wie der Siebdruck. Man kann fast alles auf fast jeden Untergrund drucken: Papier,
Leinwand, Stoff, Metall, Holz, Plexiglas und mehr. Komplexe
Bildgestaltung und filigrane grafische Drucke sind
gleichermaßen möglich.

Und besonders schön ist – Siebdruck geht auch ohne
aufwändige Werkstatteinrichtung!
Lydia Oermann verfügt über 25 Jahre Erfahrung mit Siebdruck und kennt die Technik in all ihren Facetten.
In diesem Workshop arbeiten wir auf Papier, Plexiglas und Stoff mit geschnittenen Papierschablonen und belichten eigene Siebe mit selbst erstellten Vorlagen.

Es können Zeichnungen,
Fotografien oder Motive aus Zeitschriften sowie Schriften sein. Eine kleine mobile Belichtungseinheit ermöglicht das Belichten vor Ort.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung starten wir mit
einigen ganz freien Drucken mit Papierschablonen und erproben den Farbauftrag sowie die Rakelführung.
Anschließend bereiten wir Vorlagen für die Fotobelichtung vor und belichten eigene Siebe.

Der Schwerpunkt liegt auf dem freien und experimentellen
Arbeiten mit Siebdruck. Hier sind den Ausdrucksmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt.

Für Anmeldungen nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Maximal 6 Teilnehmer
Kosten pro Tage: 110 € | tageweise buchbar
3 Tage 300 €
Material pro Tag ca.15 €
Jeweils 10.30-16.30 Uhr

Kreative Kalligraphie mit Marion Molter

JUNI 2023

24 | 25

Schreiben ist Rhythmus und Wiederholung – und fordert den Geist auf eine Weise, so dass wir dabei
ganz zur Ruhe kommen, aus der Denkstille heraus Worte
finden und mit der Hand und diversen (Schreib-)Werkzeugen
zu Papier bringen.

Kreative Kalligraphie findet in diesem Kurs auf dem Papier
statt und wir erkunden übers Wochenende das gesamte
Spektrum von Handschrift mit experimentellen Werkzeugen
über (abendländische) Kalligraphie mit der Bandzugfeder bis
zur scripturalen Geste und schriftartigen Zeichen ohne
lesbaren Text. Unsere Gedanken können vielfältige
Ausdrucksformen finden.

Es entstehen je nach individuellen Vorkenntnissen und
Vorlieben eher malerische oder graphische Bilder mit und/
oder aus Schrift.

Für diesen Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse
notwendig, aber auch Erfahrene können neue Werkzeuge
erkunden und die Vielfalt des Schreibens erleben.

Für Anmeldungen nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Maximal 6 Teilnehmer (mindestens 4)
Kosten 2 Tage 220 €
Material ca.15 €
Jeweils 10.30 -16.30 Uhr
Materialliste wird bei bedarf vorab zugesandt

COLLAGE + EXPERIMENTELLE ZEICHNUNG mit Annette Jellinghaus

JULI 2023

27 | 28 + 29 | 30

 

Mit ganz einfachen malerischen Arbeitsschritten werden
zunächst mit Acrylfarbe eigene Collagepapiere erstellt.
Danach gibt es kleine kurze Übungen um die Linie besser
kennen zu lernen. Es wird mit ganz unterschiedlichen Stiften
gearbeitet. Blei-, Bunt-, Acrylstifte kommen zum Einsatz.
Die erste leichte Zeichnung wird locker auf Papier oder
MDF.-Platte aufgebracht.

Weitere zeichnerische Elemente werden hinzugefügt und
durch schraffierte und malerische Flächen ergänzt.
Die angefertigten Collagepapiere werden geschnitten,
gerissen, zusammengestellt und legen sich an oder über die
Zeichnung.

Durch das Arbeiten mit transparenten und deckenden
Materialien wird ergänzt, zusammengefasst oder versteckt.
Es entsteht ein Über-, Mit- oder auch Nebeneinander von
Farben, Formen, Flächen und Linien, das sich zu einer
fantastischen Gesamtkomposition zusammenfügt.

Es ist ein Workshop, zu dem keine Vorkenntnisse
erforderlich sind! Aber auch Erfahrene können ihre
Möglichkeiten erweitern und vervollkommnen.

Für Anmeldungen nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Maximal 6 Teilnehmer (mind. 4 Teilnehmer)**
Kosten pro Block: 200 € | per Block buchbar
Komplett 380 €
Material pro Tag 15 €
Jeweils 10.30-16.30 Uhr*
*Um die Augen auszuruhen wird eine kleine Mittagspause
gemacht, zu der sich jeder eine „Stärkung“ mitbringt

Kreative Kalligraphie mit Marion Molter

SEPTEMBER 2023

2 | 3

Schreiben ist Rhythmus und Wiederholung – und fordert den Geist auf eine Weise, so dass wir dabei
ganz zur Ruhe kommen, aus der Denkstille heraus Worte
finden und mit der Hand und diversen (Schreib-)Werkzeugen
zu Papier bringen.

Kreative Kalligraphie findet in diesem Kurs auf dem Papier
statt und wir erkunden übers Wochenende das gesamte
Spektrum von Handschrift mit experimentellen Werkzeugen
über (abendländische) Kalligraphie mit der Bandzugfeder bis
zur scripturalen Geste und schriftartigen Zeichen ohne
lesbaren Text. Unsere Gedanken können vielfältige
Ausdrucksformen finden.

Es entstehen je nach individuellen Vorkenntnissen und
Vorlieben eher malerische oder graphische Bilder mit und/
oder aus Schrift.

Für diesen Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse
notwendig, aber auch Erfahrene können neue Werkzeuge
erkunden und die Vielfalt des Schreibens erleben.

Für Anmeldungen nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Maximal 6 Teilnehmer (mindestens 4)
Kosten 2 Tage 220 €
Material ca.15 €
Jeweils 10.30 -16.30 Uhr
Materialliste wird bei bedarf vorab zugesandt

Urban Sketching mit peter koch

SEPTEMBER 2023

28.9. | 29.9.
30.9. | 01.10.2023

Urban Sketching ist eine moderne Version der klassischen
Reiseskizze. Sketchers skizzieren in Städten oder auf Reisen alles, was ihnen gerade ins Auge sticht: Gebäude, Märkte, Cafés, Bahnhöfe, Menschen etc.

Mit schnellen Zeichnungen entdecken sie dabei die Schönheiten alltäglicher Situationen und erleben die Vielfalt ihrer Umgebung neu. Sie verwenden dabei unterschiedliche Materialien und setzen Motive in verschiedenen Techniken um, wie Schwarzweiß-Grafiken, Misch und Aquarelltechniken.

Der große Reiz beim Urban Sketching ist, dass es jede/r werden kann – egal wie gut man zeichnen kann, da es nicht um die “perfekte Zeichnung“ geht.

Während des Architekturstudiums hat Peter Koch das Skizzieren von der Pieke auf gelernt. Seit vielen Jahren unterrichtet er an mehreren Akademien für Erwachsenenbildung.

Um das Skizzieren wesentlich zu erleichtern entwickelte Koch eine Methode in Form von Codes. Nach einer Einführung im Atelier wird bei gutem Wetter im Freien skizziert.

Eine Materialliste wird falls erforderlich rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Für Anmeldungen nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Maximal 8 Teilnehmer
2 Tage 200 € | blockweise buchbar
4 Tage 380 €
Jeweils 11.00 -17.00 Uhr

*Anmeldungen werden entsprechend dem Anmeldedatum berücksichtigt
*Tee, Kaffee, Wasser, Kekse stehen zur Verfügung.
*Mittagssnack bitte mitbringen

Siebdruck von A-Z mit Lydia Oermann

OKTOBER 2023

6|7|8

Siebdruck begeistert!

Keine andere Drucktechnik bietet so viele Möglichkeiten wie der Siebdruck. Man kann fast alles auf fast jeden Untergrund drucken: Papier,
Leinwand, Stoff, Metall, Holz, Plexiglas und mehr. Komplexe
Bildgestaltung und filigrane grafische Drucke sind
gleichermaßen möglich.

Und besonders schön ist – Siebdruck geht auch ohne
aufwändige Werkstatteinrichtung!
Lydia Oermann verfügt über 25 Jahre Erfahrung mit Siebdruck und kennt die Technik in all ihren Facetten.
In diesem Workshop arbeiten wir auf Papier, Plexiglas und Stoff mit geschnittenen Papierschablonen und belichten eigene Siebe mit selbst erstellten Vorlagen.

Es können Zeichnungen,
Fotografien oder Motive aus Zeitschriften sowie Schriften sein. Eine kleine mobile Belichtungseinheit ermöglicht das Belichten vor Ort.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung starten wir mit
einigen ganz freien Drucken mit Papierschablonen und erproben den Farbauftrag sowie die Rakelführung.
Anschließend bereiten wir Vorlagen für die Fotobelichtung vor und belichten eigene Siebe.

Der Schwerpunkt liegt auf dem freien und experimentellen
Arbeiten mit Siebdruck. Hier sind den Ausdrucksmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt.

Für Anmeldungen nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Maximal 6 Teilnehmer
Kosten pro Tage: 110 € | tageweise buchbar
3 Tage 300 €
Material pro Tag ca.15 €
Jeweils 10.30-16.30 Uhr

Stornierungsbedingungen:

Bei unseren Workshops gelten folgende Regeln ab Datum der Buchung:

45- 30 Tage vor Workshop -20% des gesamten Buchungsbetrags
29- 15 Tage vor Workshop -40% des gesamten Buchungsbetrags
14- 7 Tage vor Workshop -50% des gesamten Buchungsbetrags
7- 0 Tage vor Workshop -100% des gesamten Buchungsbetrags